Marotta: „Inter wird wieder anfangen, Geld auszugeben, nachdem so viele vertragslose Spieler verpflichtet wurden.“ Die Nerazzurri U23 ist geboren

MAILAND – Nun ist es offiziell: Inter wird auch in der kommenden Saison über eine zweite Mannschaft verfügen. Die Ankündigung wurde von Präsident Beppe Marotta am Rande der Mitgliederversammlung des Clubs und der Vorstellung des neuen Vorstands von Inter gemacht: „Wir richten das U23 - Modell ein. Den Antrag werden wir beim Verband einreichen. Auch wir werden in der Saison 25/26 über eine zweite Mannschaft verfügen. Wir werden in Monza spielen. Wir evaluieren das Personal, das Modell und die technische Anleitung.“
Inter, Tempowechsel auf dem MarktIn der Pressekonferenz im Anschluss an das Treffen sprach Marotta auch über den Markt . Er versicherte, dass es keine Revolution geben werde. Aber eine Richtungsänderung, ja. „In den letzten Jahren haben wir nur wenige Investitionen getätigt und uns auf Free Agents konzentriert. Wir möchten wieder Geld ausgeben, um den Kader zu verjüngen und das technische Erbe zu verbessern. Oaktree hat uns diese Möglichkeit gegeben. Die Bestätigung der Spieler, die wir haben, ist bereits ein wichtiges Ziel. Natürlich werden wir einige verkaufen. Wir haben einen harten Kern an Italienern geschaffen, mit fünf oder sechs Nerazzurri in der Nationalmannschaft. Dann haben wir uns auf Spieler konzentriert, die etwas älter waren. Jetzt blicken wir in die Zukunft.“
Der neue Vorstand von InterWas die Zusammensetzung des Vorstandes betrifft, so sind die neuen Mitglieder Massimiliano Catanese , bereits Stabschef des Clubs, sowie Claudia D'Arpizio und Diego Gigliani . Alessandro Antonello , ehemaliger CEO des Unternehmens, und zwei unabhängige Direktoren, Carlo Marchetti und Amedeo Carassai , haben das Unternehmen verlassen. Zu Carassai warf der Journalist von Le Iene während der Konferenz eine Frage auf: Der Manager sei derzeit Verwalter von Piomo , einem Unternehmen nach uruguayischem Recht, das Microgame kontrolliert, eine IT-Plattform, die auch Online-Spiele hostet. „Diese Doppelrolle (bei Inter und Piomo, Anm. d. Red. ) hätte gegen Artikel 24 des Sportgerichtsgesetzes verstoßen“, sagte der Reporter. Marotta antwortete auf diesen Punkt: „Es trifft mich unvorbereitet.“
repubblica